Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/wortwechsel-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 53m. Bisher sind 478 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 17 days 1 hour 3 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Strategien gegen Trockenheit - Kommt jetzt die Wasserwende?




Kolkmann, Birgit
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








   53m
 
 

Diskussion um ChatGPT und KI - wo bleibt der Mensch?




Riedel, Annette
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








   53m
 
 

Schule in Deutschland - Wo bleibt der Bildungsaufbruch?




Garvert, Jan; Riedel, Annette
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








   53m
 
 

Klimaproteste - Wie viel zivilen Ungehorsam verträgt die Demokratie?




Rahmlow, Axel
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








   53m
 
 

Wann, wie viel, für wen? - Die Kindergrundsicherung kommt


Einfacher, einheitlicher, gezielter: Die Kindergrundsicherung verspricht Entlastung vor allem für einkommensschwache Familien. Die geplante Reform soll 2025 in Kraft treten und bisherige Leistungen bündeln. Wer bekommt was unter welchen Bedingungen?

www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








   53m
 
 

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - Wer schafft Frieden: USA oder China?




Rahmlow, Axel
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-24  53m
 
 

Der Rubel rollt - wie lange bleiben wir mit Russland Geschäft?




Garvert, Jan
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-17  51m
 
 

Wir schaffen das nicht - Flüchtlingszahlen steigen, Kommunen kapitulieren




Kolkmann, Birgit
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-10  53m
 
 

Wir schaffen das nicht - Flüchtlingszahlen steigen, Kommunen kapitulieren




Kolkmann, Birgit
www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-10  53m
 
 

Kampf gegen Verkehrsinfarkt - Wie können Städte lebenswerter werden?


Mehr als 400 Städte und Gemeinden in Deutschland wollen die Verkehrswende jetzt: Tempo 30 für mehr Sicherheit, besseres Klima und „lebenswerte Städte“. Doch die Bundesregierung bremst, klagen die Kommunen.

www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-03  53m