Mensch, Frau Nora!

Mein Name ist Nora. Und irgendwie fühlten sich Menschen in meiner Umgebung schon immer veranlasst, mich „Frau Nora“ zu nennen. In den unterschiedlichsten Gemütszuständen. Das kann ein „Mensch, Frau Nora!“ sein wie in: Schön, dass du da bist, lange nicht gesehen. Oder ein „Mensch, Frau Nora!“ wie in: Das ist ja mal ein dickes Ding. Oder ein „Mensch, Frau Nora!“ wie in: Was hast du denn da schon wieder angestellt?! Es gibt da aber noch den anderen Teil in mir. Den Definitionsteil. Wer bin ich eigentlich? Und auch darauf kann ich nur im Dreiklang antworten: Mensch. Frau. Nora. Heißt im Klartext: In erster Linie bin ich ein Mensch – mit allen Vor- und Nachteilen, die das Menschsein so mit sich bringt. Dann bin ich biologisch betrachtet eine Frau. Das kann ich mit einiger Gewissheit wohl sagen. Für manche Menschen ist das wichtig, für andere weniger. Letzten Endes bin ich aber vor allem ich: Nora. Und das, was aus mir raus kommt: Gedanken in Texten und Tönen.

https://www.mensch-frau-nora.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h1m. Bisher sind 45 Folge(n) erschienen. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 21 hours 24 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 45: "Ich hab mich durch die Depression selber kennengelernt"


Gespräch mit der Bloggerin Jasmin Faust über Depressionen und Therapie


share








 2022-10-31  1h48m
 
 

episode 44: "Ich kann machen, was ich will in meinem eigenen Projekt."


Gespräch mit der Buchautorin und Journalistin Rebekka Endler


share








 2021-04-17  1h2m
 
 
share








 2020-11-16  38m
 
 

episode 42: "Künstler:innen sind Kämpfernaturen"


Wie Kulturschaffende sich durch die Corona-Pandemie kämpfen


share








 2020-11-01  47m
 
 

episode 41: Corona-Apps: "Mir ist wichtig, dass möglichst viel offengelegt wird."


Gespräch mit Marit Hansen, Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein


share








 2020-05-15  48m
 
 

episode 40: Maskenpflicht: Die Macht der kleinen Gesten


Gespräch mit der Psychotherapeutin Ulrike Sckaer


share








 2020-05-01  30m
 
 

episode 39: Ich darf jetzt mal einfach 'ne Scheißlaune haben


Gespräch mit der Psychotherapeutin Ulrike Sckaer über das Recht auf schlechte Laune


share








 2020-04-09  25m
 
 

episode 38: "Der Faktor Information ist ein ganz entscheidender Faktor gewesen."


Gespräch mit der Journalistin Golineh Atai


share








 2020-04-03  1h1m
 
 

episode 37: "Mathematische Modelle sind nicht eins zu eins übertragbar."


Gespräch mit PD Dr. Gudrun Thäter


share








 2020-04-01  30m
 
 

episode 36: Mit der inneren Chefin reden


Gespräch mit der Psychotherapeutin Ulrike Sckaer


share








 2020-03-31  33m