Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 6 hours 36 minutes
Endlich könnt ihr 11 Leben verschenken! Max hat aus dem Podcast ein Buch gemacht, das am 12.1.23 bei dtv erschienen ist. Es heißt “Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball” und kostet 15 Euro. In dieser Folge erklärt er euch, welche Unterschiede zum Podcast es gibt und was sich seit der letzten Folge alles getan hat. Dabei lernt ihr eine der wichtigsten Personen aus dem Hintergrund von 11 Leben kennen: Silvana Katzer, die Max beim Einsprechen aller Folgen geholfen hat...
Auf der Zielgeraden hat es dann doch noch geklappt: Uli Hoeneß steht für ein Interview zu seinem Leben bereit. Wie ist es kurz vor Abschluss des Podcasts doch noch dazu gekommen? Das erzählen wir in dieser Folge, in der ihr auch das Interview ungeschnitten und in voller Länge hören könnt. Folge 17 von 11 Leben ist der Abschluss einer dreijährigen Reise...
Deutschland wird Weltmeister und der FC Bayern dominiert unter Guardiola die Liga. Uli Hoeneß verfolgt das aber zunächst aus der Ferne, er sitzt im Gefängnis. Hat ihn die Haft verändert? Hoeneß sagt ja, zunächst wirkt es aber so, als wäre alles beim Alten: Mit überwältigender Mehrheit begrüßen ihn die Mitglieder des Vereins zurück und wählen ihn zum Präsidenten. Und Hoeneß wirkt nach außen wie früher. Es gibt aber auch Misstöne...
Im Jahr 2013 liefert sich Uli Hoeneß ein Wettrennen, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiß. Schafft er es, eine Selbstanzeige zu von ihm hinterzogenen Steuern in der Schweiz aufzusetzen, bevor der Reporter Johannes Röhrig vom Stern herausfindet, wem das geheime Nummernkonto gehört, auf das er hingewiesen wurde? Hoeneß gewinnt diesen Wettlauf zwar, in ihm ist seine spätere Verurteilung aber schon angelegt. Nur: Das weiß zu diesem Zeitpunkt noch niemand...
Nach dem Abschied von Hitzfeld und Kahn wird das Jahr 2008 für Uli Hoeneß turbulent. Klinsmann als neuer Trainer sorgt für einen medialen Hype, die Mannschaft tritt wankelmütig auf, die Pleite der Lehman-Brothers Bank löst eine weltweite Wirtschaftskrise aus und nicht zuletzt muss Hoeneß jetzt doch einen Nachfolger für sich finden: Denn er will in einem Jahr vom Manager zum Präsident werden...
Weil der Erfolg in Europa fehlt, greift Uli Hoeneß zu Mitteln, die völlig untypisch für ihn und den FC Bayern sind. Und das während der Phase, in der sich der deutsche Fußball zu dem entwickelt, was wir heute kennen. Zentraler Baustein ist dabei die WM 2006, die den letzten großen Boom des deutschen Fußballs einleitet und bei deren Gelingen auch Uli Hoeneß ein Wörtchen mitredet. Doch obwohl nicht nur die WM ein voller Erfolg wird, platzt ihm kurz danach der Kragen...
Was soll von Uli Hoeneß beim FC Bayern bleiben? Nach dem Gewinn der Champions League und der ausgestandenen Daum-Affäre widmet sich Uli Hoeneß den großen Fragen. Er bereitet sein Erbe vor. Schon seit Ende der Achtziger jagt Hoeneß dabei einer Vision nach: Einem eigenen Stadion. Als der Weg dann endlich frei scheint, liegt die Entscheidung über den Neubau nicht mehr bei ihm. Die Münchnerinnen und Münchner werden darüber bestimmen, ob Bayern sein eigenes Stadion bekommt...
Zwischen Liebe und Hass liegt manchmal nur ein Interview. Als der FC Bayern im Jahr 1999 in einem historischen Finale scheitert, ist er beliebt wie nie. Etwas mehr als ein Jahr später gibt es Bombendrohungen gegen Uli Hoeneß und er muss mit Personenschutz auf die Bank. Was ist dazwischen passiert? In dieser Folge erzählen wir von dramatischen Entscheidungen in Champions League und Meisterschaft. Immer war Uli Hoeneß mittendrin...
Zwei Männer revolutionieren den Fußball Mitte der Neunziger, einer, weil er zum FC Bayern wechselt, einer, weil er mit einer Klage die Grundfesten des europäischen Fußballs erschüttert. Wie geht Uli Hoeneß mit beidem um? Vor allem angesichts der Tatsache, dass beim FC Bayern inzwischen nichts mehr intern bleibt. Der "FC Hollywood" wird für Hoeneß zum permanenten Ärgernis gegen das nicht mal Privatdetektive helfen...
Eine sportliche Misere zwingt Uli Hoeneß dazu, sich von einem lieb gewonnenen Freund zu trennen. Womit eine der wildesten Phasen beim FC Bayern beginnt. Auch Hoeneß durchlebt diese nicht schadlos, denn plötzlich hat er nicht mehr das alleinige Sagen. Wie geht er damit um, Macht zu teilen? Und in welche Richtung entwickelt sich jetzt der FC Bayern? In dieser Episode begleiten wir Uli Hoeneß durch die letzte sportliche "Talfahrt" seiner Bayern...