Nachmittags Schwimmschule - Der quer-Podcast mit Christoph Süß und Larissa Vassilian

Christoph Süß und Larissa Vassilian arbeiten für die TV-Sendung "quer" im BR Fernsehen. Christoph moderiert die Sendung seit über 20 Jahren jeden Donnerstag - Larissa ist Podcasterin und seit einigen Jahren im Webteam der Sendung. In "Nachmittags Schwimmschule" greifen sie Themen auf, die im Internet und in der realen Welt diskutiert werden - mal kulturell, mal politisch. Von Bücherverbrennung bis Zombies, von Online-Petitionen bis zum Dorffest.

https://www.br.de/mediathek/podcast/quer/633

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 43m. Bisher sind 288 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 13 hours 33 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Wissenschaft vs. Bauchgefühl - worauf können wir uns verlassen?


Manchmal hat unser Bauchgefühl eine extrem starke Meinung. Und manchmal stimmt die auch. Und dennoch sollten wir uns in den meisten Fällen lieber auf die Fakten verlassen.


share









 2022-01-24  26m
 
 

Wieviel Information ist gut für mich?


Breaking News auf dem Handy, das Internet voller Nachrichten, Brennpunkte im Fernsehen: Wir versuchen täglich die Gratwanderung zu schaffen, informiert zu sein ohne unsere eigene Psyche zu gefährden.


share









 2022-01-10  27m
 
 

Was fasziniert uns an Verbrechen und True Crime-Podcasts?


Aktenzeichen XY ist wohl die Mutter der True-Crime-Formate. Im Podcasting hat sich das Genre mittlerweile an die Spitze gesetzt - vor allem in Deutschland. Aber wieso finden wir Verbrechen so interessant?


share









 2021-12-27  31m
 
 

Macht das Internet uns unsterblich?


Selbst wenn wir sterben, bleiben wir in Facebook oder Twitter lebendig. Es sei denn, wir haben das alles in unserem digitalen Nachlass geregelt... Und wie sieht die Zukunft aus? Werden wir unsterbliche Avatare?


share









 2021-12-13  32m
 
 

Petitionen und Demos - bringt Protest was?


Christoph Süß und Larissa Vassilian waren selber schon oft demonstrieren. Aber warum tun wir das? Was bringt uns dazu, auf die Straße zu gehen? Und vor allem: Bringt das überhaupt was?


share









 2021-11-29  23m
 
 

Worauf können wir (nicht) verzichten?


Zigaretten, Kaffee, Alkohol - oder Fliegen? Wir denken oft darüber nach, worauf wir verzichten sollten oder könnten. Aber was steckt wirklich dahinter?


share









 2021-11-15  25m
 
 

Was ist Intelligenz - und werden wir immer dümmer?


Christoph Süß und Larissa Vassilian sprechen darüber, was eigentlich Intelligenz ist. Wie definieren wir, ob jemand dumm oder klug ist? Und wie sieht es historisch aus - wird die Menschheit eher klüger oder dümmer?


share









 2021-11-01  28m
 
 

Können Bücher unsere Welt verändern?


Christoph Süß und Larissa Vassilian sprechen darüber, ob Bücher unsere Welt verändern können. Vom Index der katholischen Kirche bis zur Bücherverbrennung der Nazis zeigt die Geschichte, was mit Büchern geschah.


share









 2021-10-18  28m
 
 

Wie gehen wir mit Hass um?


Die Pilotfolge des neuen Podcasts - sie ging als Test kurz vor den Sommerferien online. Jetzt werden neue Folgen produziert, die jeden zweiten Montag zu hören sind. In dieser Episode geht es um Hass im Netz und in der realen Welt


share









 2021-10-17  23m
 
 

quer vom BR, 14.10.: Zittern vor dem Winter | Zu Kurz gedacht | Illegale Gebührenerhöhung


Was schützt vor der Heizkostenexplosion? | Österreichische Umfrage-Effekte auch bei uns? | Banken halten sich nicht an BGH-Urteil | Bad Tölz streitet um seine Zukunft | Schwarze Aussichten für die Graugans


share









 2021-10-14  43m