Halbe Katoffl

Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).

https://halbekatoffl.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h22m. Bisher sind 131 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 7 hours 34 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 126: Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum


Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears...


share








   1h10m
 
 

episode 125: Tyron Ricketts (JAM/AUT): Hip-Hop-Höhenflug, energetischer Afrikabesuch und Schwarze deutsche Geschichte


Tänzer, Moderator, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was ein Fax von MTV auslöste und warum er energetisch mehr in Afrika spürte als in Jamaika, dem Heimatland seines Vaters...


share








   1h29m
 
 

episode 124: Dora Osinde (UGA): Boss-Frauen, Ungesundes High-Performen & Der traurigste Ort der Welt


Dora Osinde ist in der Werbe- und Kreativbranche tätig. Sie ist Chief Creative Officer (CCO) bei Ogilvy Germany. Die 37-Jährige mit deutsch-ugandische Wurzeln spricht mit Frank über empowernde (weiße) Frauen in ihre Familie, den traurigsten Ort der Welt und wie es war, bei Netflix zu arbeiten...


share








 2023-02-15  1h21m
 
 

episode 123: Vitor "Kids.Doc" Gatinho (POR): Familien-Sprachrohr, Rassismus in der Medizin & Code Switching als Arzt


Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als "Kids.Doc" große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt. Wir sprechen über seine hobbylose Jugend, über Karma-Begegnungen, nachdem er nicht in seinen Stammclub reingelassen wurde, über Rassismus in der Medizin, wie er mit Patient*innen umgeht und warum er lieber Kacka als Stuhlgang sagt...


share








 2023-02-01  1h38m
 
 

episode 122: Bob Blume (xxx): Ungeklärte Herkunft, Waldorfschul-Erfahrung & echtes Lernen


Bob Blume ist Lehrer. Als "Netzlehrer" ist er auch über seine Schule hinaus bei TikTok und Instagram sehr bekannt geworden. Mit Frank spricht Bob über seine komplizierte, ungeklärte Herkunftsgeschichte, was er in der Waldorfschule gelernt hat und warum er so mit dem Lehrerdasein hadert. https://bobblume...


share








 2023-01-15  1h26m
 
 

episode 121: Mohamed Chahrour (LBN): Clan-Klischee, Klopapier-Video & Offenes Scheitern


Mohamed Chahrour ist Berliner mit libanesischen Eltern. Im Podcast spricht der Buchautor, Komponist und Podcaster ("Clanland") über ärgerliche Clan-Klischees, wie ihn ein Klopapier-Video vorangebracht hat und wieso er "Failen" im Beruf öffentlich macht. Podcast: Clanland Buch: Dakhil – Inside arabische Clans Web: https://mohamed-chahrour...


share








 2022-12-15  1h56m
 
 

episode 120: Amie Savage (GMB): Barrierevolles Reisen, Inspiration Porn &Übertriebene Afrikabegeisterung


Amie Savage hat gambisch-deutsche Wurzeln. Die 22-Jährige ist in Neuss geboren und spricht mit Frank über anstrengendes, barrierevolles Reisen, "afrikanische Vibes" – und leuchtende Augen, die ihre Seele erquicken...


share








 2022-12-01  1h12m
 
 

episode 119: Beni Tonka (TTO): Polizeigewalt, Familiengeheimnis & Karneval in der Karibik


Beni Tonka ist in Rüsselsheim geboren – sein Vater stammt aus Trinidad und Tobago. Was er aber lange nicht wusste. Der 37-Jährige spricht mit Frank über unbewusste Fragezeichen, monatelanges Schweigen und persönlich erlebte Polizeigewalt in den USA. Über einen lebensverändernden Anruf, teuflischen Empfang in der Karibik und therapeutische Gartenarbeit mit einer Machete. Benis Buch: "Good Lime – Karibisch & vegetarisch kochen" https://www.brandstaetterverlag...


share








 2022-11-16  1h20m
 
 

episode 118: Hamed Eshrat (IRN): Comics zeichnen, Provinzjugend & verlorene Heimat


Comiczeichner Hamed Eshrat ("Coming of H") spricht mit Frank übers Skaten mit Baggy Jeans, lukrative Graffitiaufträge und seine politisch-persönlichen Graphic Novels. Der 43-Jährige erzählt von Peitschenhieben und Provinzjugend, totalitären Systemen und autonomem Jugendhaus und davon, was seine erste Erinnerungen an Deutschland sind...


share








 2022-11-01  1h29m
 
 

episode 117: Nadire Biskin (TUR): Traumatisches Referendariat, Hybrides Wesen & Deutschland-Toilette


Nadire Biskin ist Lehrerin und Autorin aus Berlin. Die 35-Jährige spricht mit Frank über ihr traumatisches Referendariat, ihren ersten Roman und darüber, was eine Deutschland-Toilette ist. Über die türkische Obst-Dreifaltigkeit, ihre Lernreise zwischen Gymnasium und Hauptschule – und was ihr Lieblingsgefühl ist. Buch: Ein Spiegel für mein Gegenüber, dtv Instagram: @nadire...


share








 2022-10-15  1h52m