111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

Was genau machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Archiv? Wer nutzt die Akten und warum? Wie diskutieren ForscherInnen, Zeitzeugen und Interessierte über die DDR und das Wirken der Stasi? Der Podcast gibt Einblicke in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs und sucht den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern der Akten. Episoden mit Gesprächen wechseln sich ab mit Veranstaltungsmitschnitten zu historischen und aktuellen Themen aus der Beschäftigung mit dem Archiv und seiner Geschichte. Jede Episode endet mit einem historischen Ton-Beispiel. Auch auf: www.stasi-unterlagen-archiv.de/podcast

https://podcasters.spotify.com/pod/show/stasi-unterlagen-archiv

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 53m. Bisher sind 79 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 19 hours 49 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Ep. 8 - Akten für die Enkel der Revolution


Wie sehen eigentlich die Kinder und Enkelkinder der Menschen, die die DDR erlebt haben, die Friedliche Revolution und den Aktenzugang? Johannes Nichelmann (Autor "Nachwendekinder", Jg. 1989), Dr. Kathrin Cholotta (Initiative "Dritte Generation Ost", Jg. 1977) und Karsten Huhn (Journalist, Jg. 1988) sprechen darüber, wie sie den Umgang mit DDR und Stasi im vereinten Deutschland sehen.


share








 May 27, 2020  46m
 
 

Ep. 7 - Recht und Gesetz


Günter Bormann  arbeitet seit 1993 beim BStU und ist heute Justiziar des Hauses. Er begleitete unter anderem einen langjährigen Rechtsstreit, bei dem  Altkanzler Helmut Kohl vor 20 Jahren die Herausgabe von Stasi-Unterlagen  zu seiner Person verhindern wollte. Bormann war auch an Arbeiten zur Novellierung des Stasi-Unterlagen-Gesetz beteiligt. Ihn bewegen Fragen zur Staatskriminalität und staatlichem Unrecht.


share








 May 20, 2020  53m
 
 

Ep. 6 - Der frühe Bundesnachrichtendienst und die DDR


Der erste westdeutsche Geheimdienst entstand 1946 im Auftrag der US-Amerikaner und hieß zunächst Organisation Gehlen. Was wusste die Organisation und der 1956 gegründete Bundesnachrichtendienst (BND) über die DDR und das Wirken der Stasi? In dieser Folge tauschen sich Experten, die u.a. an der historischen Erforschung des BND seit 2011 arbeiten, über diese Phase deutsch-deutscher Geheimdienstarbeit aus.


share








 May 13, 2020  49m
 
 

Ep. 5 - "14 Akten für nichts"


Im März 1989 stürzte der DDR-Flüchtling Winfried Freudenberg mit einem selbstgebauten Ballon in West-Berlin in den Tod. Die Autorin und Künstlerin Caroline Labusch hat die tragische Geschichte des letzten Mauertoten rekonstruiert. Im Gespräch reflektiert sie die Stasi-Akten, die sie für ihr Buch "Ich hatte gedacht, wir können fliegen" ausgewertet ha


share








 May 6, 2020  44m
 
 

Ep. 4 - Archivgeschichte und NS-Akten


Dr. Karsten Jedlitschka arbeitet seit 2007 beim BStU, zunächst im Archiv und seit 2017 betreut er die Anträge von Forschern und Journalisten, darunter auch solche zu Akten aus der NS-Zeit. Er hat zudem einen Faible für die Geschichte des Archivwesens


share








 April 29, 2020  46m
 
 

Ep. 3 - Wo ist meine Akte? Wie alles anfing


Ab dem Dezember 1989 besetzten mutige Bürgerinnen und Bürger die Dienststellen der Stasi in Erfurt und anderen Städten der DDR und schließlich im Machtzentrum des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin. In unserem Podcast kommen zwei Zeitzeugen sowie ein Historiker zu Wort, der die Vernichtungsaktionen der Stasi wissenschaftlich untersucht hat.


share








 April 22, 2020  56m
 
 

Ep. 2 - Auf der Suche nach Quellen und Familiengeschichte


In Folge 2 spricht die Wissenschaftlerin Anne  Pfautsch mit Maximilian Schönherr über ihre Suche nach historischen  Quellen zur DDR-Fotografie und Familienforschung im  Stasi-Unterlagen-Archiv.


share








 April 15, 2020  38m
 
 

episode 1: Ep. 1 - Woher kommt das Archiv und wohin geht es?


In der ersten Folge spricht Maximilian Schönherr mit dem  Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn und Sprecherin Dagmar Hovestädt über ihre  Biographien und was sie mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv verbinden und  wie es mit dem Archiv weitergeht.


share








 April 8, 2020  46m
 
 

Ep. 0 - Einführung in den Podcast


Im Auftakt zum Podcast stellen die beiden Gastgeber, Dagmar Hovestädt, Sprecherin des BStU, und Maximilian Schönherr, freier Journalist und Gründer des Archivradios des SWR, die Idee zum Podcast und seine Inhalte vor.


share








 April 1, 2020  5m