Fachjournalist-Podcast

Fachjournalismus zum Hören

https://www.fachjournalist-podcast.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 7m. Bisher sind 27 Folge(n) erschienen. Alle 2 Monate erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 hours 51 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  •    
  • 3
  • >

episode 92: Gendern – ein Plädoyer für mehr Toleranz


In einer Pressemitteilung, vom 26.03.2021 bekräftigte der Rechtschreibrat in seiner Sitzung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen.


share








 2021-08-16  14m
 
 

Schätze in Archiven und Bibliotheken für die Recherche heben


Eine gründliche Recherche ist ein wichtiger Arbeitsschritt für Journalist:innen. Archive und Bibliotheken bieten sehr viel mehr, als herkömmliche Suchmaschinen im Netz. Darüber hinaus bekommen Journalist:innen Unterstützung bei der Recherche sowie Zuga...


share








 2021-06-21  18m
 
 

Was die Klima-Berichterstattung von der Corona-Berichterstattung lernen kann


Updates der neuesten Corona-Berichterstattung sind Teil unseres täglichen Lebens geworden. Klar, denn das ist ja auch überlebenswichtig. Was aber kann die moderne Klima-Berichterstattung daraus lernen? Und was würden sich Wissenschaftler für die Berich...


share








 2021-02-18  5m
 
 

Die Pressefreiheit – warum Artikel 5 Grundgesetz so wichtig ist


„Eine Zensur findet nicht statt“ dieser 70 Jahre alte Satz fasst schlicht zusammen, was Artikel  5 des Grundgesetzes für die Medien bedeutet. Theresia Kaspar hat mit dem Journalisten Klaus Schrage darüber gesprochen,


share








 2019-07-22  9m
 
 

Storytelling: Gute Geschichten erzählen im Radio und Podcast


Gute Geschichten werden von Hörfunkredaktionen und Podcastplattformen zurzeit sehr nachgefragt. Doch was ist eigentlich eine gute Geschichte? Welche Spannungstechniken kann ich nutzen, damit die Hörer auch über mehrere Folgen dranbleiben?


share








 2019-03-21  5m
 
 

Der Küchenzuruf – Mythos oder unverzichtbar?


Jeder kennt ihn: Den einen Satz, der die Recherche und die Themenidee verkaufen soll. Der sogenannte „Küchenzuruf“ – ein Begriff, der auf „Stern“-Gründer Henri Nannen zurückgeht – wird von Journalistenschülern über die Ein-Satz-Übung dutzende Male gepr...


share








 2018-10-31  6m
 
 

Videojournalismus: So wird der eigene YouTube-Kanal erfolgreich


Ein eigener YouTube-Kanal bietet Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, neue Formate auszuprobieren und Zielgruppen zu erreichen, die vom klassischen Fernsehen bisher nicht erreicht werden. Doch was macht einen erfolgreichen YouTube-Kanal au...


share








 2018-05-09  8m
 
 

Recherche-Tools für Journalisten: die Datenbank OECKL


Das Internet ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Leben des Menschen geworden. Das gilt auch für den Journalisten. Er findet im Netz dutzende Webseiten und Tools, die ihn bei seiner täglichen Arbeit unterstützen.


share








 2018-03-15  7m
 
 

Wissenschaft und Journalismus: Kompetenzen stärken


Die Rolle von Wissenschaftlern als Vermittler in einer Welt voller widersprüchlicher Informationen wird immer wichtiger. Soll man lieber auf das eigene Gefühl vertrauen oder doch auf Fakten? Lieber die Tablette nehmen oder doch Globuli bevorzugen?


share








 2017-07-19  7m
 
 

Schneller, kürzer, multimedialer: Trends in der Berichterstattung über Filmfestivals


Dank der Digitalisierung sind Filmfestivals in den letzten Jahren zu einem Wachstumsmarkt avanciert. Vor wenigen Wochen berichteten wir im Onlinemagazin Fachjournalist, wie man informativ und anschaulich über sie berichtet.


share








 2017-06-09  8m
 
 
  • 1
  • 2
  •    
  • 3
  • >