Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 9 hours 50 minutes
Prof. Ira Diethelm bietet einen Einblick in den Status der Informatiklehrer*innen-Ausbildung in Niedersachsen. Sie engagiert sich neben IT2School auch in der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie im DigitalRat Niedersachsen.
Mit www.frolleinflow.de begibt sich Dr. Anja C. Wagner mit ihrem Input in den Bildungsdiskurs und schöpft Hoffnung, dass sich die Haltung zur Bildung ändert, hin zum Flowgefühl.
Diesmal habe ich einen Kollegen zu Gast: Torben Mau arbeitet mit mir an der Uni Hannover. Kennengelernt haben wir uns an der Uni Göttingen, wo wir auch ein Seminar über mehrere Semester zum Thema "Digitale Werkzeuge im Unterricht" gemeinsam durchgeführt haben. Nun entwickeln wir ein Konzept um digitale Kompetenzen in die Lehramtsstudiengänge in Niedersachsens Hochschulen zu bringen. Link für Interessierte: http://www.lehrerbildungsverbund-niedersachsen.de/index...
Prof. Blanckenburg ist Wirtschaftswissenschaftler der Mut macht. Er berichtet über seine Vorlesungsaufzeichnungen mit einer 360 Grad Kamera für den Youtube Kanal und der Lehre an der TH in Zeiten von Corona. Der Link dafür ist https://www.youtube.com/channel/UCA6K6zFc6sBFQEvOHCAoskA und für sein Profil auf Instagram: https://instagram.com/k0rbinian
Kai Schmidt ist Pendler und Rektor an einer Oberschule. Vor 6 Jahren begann er seiner Klasse Unterstützung in Form von Erklärvideos anzubieten. Diese machten schnell die Runde und nun ist er einer der bekanntesten Mathe-Youtuber in Deutschland. Er nennt sich lieber Edutuber und erzählt in dieser Episode was er damit meint und wie Schule heutzutage die digitalen Hilfsmittel einbeziehen sollte. Und was sein Hund mit seinem Erfolg zu tun hat, erfahrt ihr ausserdem.
Uwe Lübbermann hat Premium Cola gegründet. Das Unternehmen wird als Kollektiv geführt. Dazu gehören alle die es betrifft: die Kunden, die Lieferanten, die Händler und Produzenten. Ganz ohne Werbung wird auf dem heiss umkämpften Getränkemarkt das Getränkeangebot von Premium über 17 Jahre erfolgreich vertrieben. Uwe erzählt von der Entwicklung in seinem Vortrag von 2018 im Rahmen der Social Entrepreneurship Reihe an der Uni Göttingen.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. em. Georg Rüppell aus Braunschweig. Er ist ehemaliger Professor der Zoologie und Filmemacher. Seine Naturdokus laufen im ZDF.
Nikolaus Pohle schildert aus seiner Sicht die Entwicklungen im Data Science und Management Feld.
Der Autor Jens Hansen aus Hannover verfolgt die Entwicklungen im technischen Bereich und forscht zu den Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Der Künstler und Architekt Van Bo Le-Mentzel aus Berlin stellt als Querdenker seine Perspektive auf die Entwicklungen im Bildungssystem dar.