Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 6 hours 42 minutes
König Charles III besucht Deutschland. Genau, der Ex-Prinz. Das freut die Royal-Fans. Doch ein wirklicher Ersatz für die beliebte Queen ist er kaum, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.
Immer mehr Lehrer:innen in NRW kündigen ihre Stelle. Gleichzeitig rücken in vielen Fachbereichen sowieso schon zu wenige neue Lehrkräfte nach. Jana Fischer schaut sich den Lehrermangel in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an.
Fritz Eckenga erkundet in seinem satirischen Schrägstrich die Feinheiten der Sonderregeln des 49-Euro-Tickets. Ihm scheint, dass es mit "49-Euro, danke, gut" nicht getan sein wird.
Der Weltklimarat hat seinen neuen Bericht präsentiert, die Ergebnisse sind nicht beruhigend. Das dürfte nur wenige überraschen – im Gegenteil: Von „Klimaangst“ ist öfter die Rede. Jana Fischer widmet dem Begriff ihr satirisches "Wort zum Dienstag".
Es ist Tag der Rückengesundheit. Für die, die Rücken haben, somit nichts zu feiern. Für die meisten also. Könnte man doch vielleicht einen eigenen Tag ausrufen, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.
Im Bundestag wird der Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl vorgestellt. Jana Fischer macht sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" deshalb einmal ein paar Gedanken über das Amt der Wehrbeauftragten – und über die Frau, die es innehat.
Markus Barth wollte für seinen satirischen Schrägstrich eigentlich eine gepfefferte Glosse zum Weltfrauentag schreiben. Doch dann kamen ihm einige selbstkritische Erkenntnisse dazwischen.
Vor 1200 Jahren hat uns al-Chwarizmi den Algorithmus geschenkt. Heute bestimmt er nicht nur TikTok und Facebook, sondern auch gleich unsere Demokratie mit. Aber was ist dieser Algorithmus? Das erklärt uns Jana Fischer im satirischen Wort zum Dienstag.
Eigentlich hat er im Café nur einen Kaffee bestellt - dazu aber eine kostenlose Moral-Lektion erhalten, erzählt Fritz Schäfer. Und die wirft Fragen auf, denen er in seinem satirischen Schrägstrich nachgeht.
Zum Auftakt der Litcologne 2023 wird in Köln der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Ausgezeichnet wird auch der „beste Podcast“. In ihrem satirischen Wort zum Dienstag fragt sich Jana Fischer, was ein "Podcast" eigentlich ist und woher der Name kommt.