Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 19 hours 59 minutes
Rainer erklärt Rudi warum so viel über die Mieten gesprochen wird - und über Banken in der Schweiz. Und beide sprechen über etwas, das sie gelesen haben: Wenn Eltern und Kinder sich gut verstehen - dann sind die Kinder gesünder, sogar dann, wenn sie schon erwachsen sind.
Rudi und Kater planen den ersten Ausflug in den Wald. Sie können sich allerdings nicht entscheiden, was sie als Erstes machen wollen. Äste sammeln und Häuser bauen? Zapfen sammeln und Weitschießen? Zum Glück verbringen die Kinder aus der Volksschule Rohrbach in Oberösterreich viel Zeit im Freien...- Sendung vom 22.02.2023
Rudis Herrli will in den Osterferien nach Italien fahren. Mit dem Fahrrad.„Verrückter Zweibeiner! Ich strample sicher nicht!“, denkt sich der Radiohund. Und plant ausschließlich im Körbchen mitzufahren. Trotzdem holt er sich Tipps von den jungen Fahrradprofis Ben und Esmé. - Sendung vom 21.03.2023
Rudi sitzt kopfschüttelnd vor dem Kalender seines Herrlis. In Großbuchstaben hat er hineingeschrieben: "Nicht vergessen! Zeitumstellung am kommenden Sonntag!" Naturgemäß hält sich der Radiohund nur an Fütterungszeiten und das Ritual der Zeitumstellung fand er immer schon seltsam...
In der SPÖ gibt es einen Rosenkrieg, das Telefonieren mit dem Handy wird teurer und stinkende Benzinkarossen werden vielleicht auch nach 2035 auf Europas Straßen zugelassen. Rudi sucht mit Christine Thönicke-Frenkenberger im Nachrichtenstudio verzweifelt nach wirklich guten Nachrichten.
Rudi trifft die Kinderbuchillustratorin Susanne Riha, die besonders gerne Tiere und Pflanzen zeichnet. Als sie ein Kind war, gab es am Stadtrand von Wien eine richtige Wildnis. Sie verbrachte ihre Zeit am liebsten in der Natur. Umso schlimmer für sie, als sie einen Nachmittag lang im Haus bleiben musste, zur Strafe. - Sendung vom 15.03.2023.
Der Radiohund ist gekränkt. Ob ihm die Zeichnung in den Dreck gefallen sei, wollte der Kater wissen - dabei hat Rudi sich die Pfoten bunt gemalt beim Versuch, dem Kater eine schöne Zeichnung als Geschenk zu machen. Der Kater ist gemein, da stimmen Pia und Natalie zu. Die beiden Mädchen zeichnen gern, besonders gerne Menschen und am liebsten in der Nacht. - Sendung vom 14.03.2023
Rudis Freund, der Kater, meint, die gemeinsame Band braucht ein paar frische Beats. Dem Radiohund ist klar: Das kann er nicht allein, er braucht Hilfe - er weiß ja nicht einmal, was Beats sind. Also besucht er Brenk Sinatra in seinem Tonstudio. - Sendung vom 13.03.2023.
Franz Renner empfängt Rudi im Studio mit einer Quizfrage: Ist bei Koalas der Beutel nach unten oder nach oben offen? Im Kinderjournal geht’s außerdem um Kindermedizin und um die Cheops-Pyramide.
Einmal im Monat treffen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Ganztagsvolksschule am Schöpfwerk im 12. Wiener Gemeindebezirk. Sie besprechen wichtige Themen für alle Kinder. Zum Beispiel reden sie über Kinderrechte wie „das Recht auf Bildung, das Recht auf Gleichberechtigung, das Recht auf Spiel und Freizeit…“ Rudi hört ihnen gespannt zu.