Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 11 hours 10 minutes
Kinderjournal: Seit fast einem Jahr wirbelt Corona das Leben der Zwei- und Vierbeiner gehörig durcheinander. Rudi erfährt von Christian Williwald aus der Journalredaktion, dass bald endlich wieder Teamsport im Freien gemacht werden darf - allerdings mit zwei Metern Abstand.
Tilda und Greta spielen Harfe, Bratsche und Klavier. Sie erzählen Rudi von ihrem Übungspass: wer hundert Mal, zehn Minuten lang geübt hat, bekommt ein Spielzeug aus dem Geschäft. "Genial!", denkt sich der Radiohund.
"Schnipp Schnapp Haare ab!", heißt es wie für viele mit Lockdown-Frisur, so auch für Rudi. Rosi hat den Radiohund zum Hundefriseur Christian geschickt, mit dem Rudi über die Vor- und Nachteile von Dreadlocks im Fell fachsimpelt - bevor er schlussendlich auch auf den Behandlungstisch gebeten wird.
Rudi ist verzweifelt. Er soll als Hausaufgabe ein Frühlingsgedicht schreiben, aber ihm fällt nur ein: Haus, Maus, Laus, aus. Im Funkhaus trifft er den Kinderbuchautor Heinz Janisch. Der Reimkönig kann ihm bestimmt weiterhelfen!
Kinderjournal: Rudi kommt aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus - jetzt verschicken die Menschen sogar schon Müll nach Asien. Er trifft Rainer Hazivar im Studio. Der erzählt ihm auch noch von einer Ölverschmutzung und einem Mars-Roboter.
Was bedeutet "Diskriminierung"? Rudi trifft Persy Lowis Bulayumi. Persy setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, damit es allen gleich gut geht. Er erklärt Rudi, dass Diskriminierung eigentlich Unterscheidung bedeutet, aber...
Hämmern, Schleifen, Spitzen. Rudi schnüffelt durch die Werkstatt der neuen Mitmachausstellung im Wiener Kindermuseum Zoom. Es dreht sich alles um das Holz und um ein 30 Meter langes Holzstöckchen.
In einer Schweineherde gibt es Einzelgänger, beste Freunde und auch Streithanseln, erfährt Rudi von der Schweineforscherin Marianne Wondrak. Der Radiohund besucht das Clever Pig Lab am Haidlhof in Niederösterreich, wo 39 Schweine auf einer riesigen Weide leben.
Kinderjournal: Rudi trifft Chrstine Thönicke-Frenkenberger im Journalstudio. Sie unterhalten sich über die Hausdurchsuchung beim österreichsichen Finanzminister und fragen sich, ob die Corona-Mutante in Tirol eingesperrt werden konnte.
Rudi telefoniert mit der österreichischen Telefonberatung "Rat auf Draht". Dort können Kinder anrufen, wenn sie zum Beispiel Probleme in der Schule, oder Streit mit den Eltern haben. Oder sie melden sich, weil sie reden wollen.