Gesamtlänge aller Episoden: 18 hours 43 minutes
Das größte digitale Buch der Welt, die längste Wellenmaschine und viele spannende Experimente erwarten die Besucherinnen und Besucher im Uni @ Graz Museum am Universitätsplatz 3. Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat dort vieles ausprobiert und sich von den Forschungsergebnissen der Wissenschaft überraschen lassen. Philip und Gerrit aus Schirning waren mit dem Museumsleiter Franz Stangl in der Ausstellung unterwegs und wollten wissen, ob Luft eigentlich ein Gewicht hat.
Doris Rudlof-Garreis hat acht Mädchen der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz besucht und sie auf ihrem Ausflug ins Tonmuseum Mureck begleitet. Dort haben Linda, Philippa, Melina, Violetta, Carla und Magdalena sich in einer spannenden Führung genau umgesehen und dabei schon an ihre zukünftigen Geschichten gedacht.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich diesmal mit den superfleißigen Tierchen, die den Menschen mit ihrer süßen Köstlichkeit aus eigener Produktion beschenken. Die Schwestern Miriam und Magdalena aus St. Josef haben einen Besuch bei der Imkerin Marion Peternell gemacht, um zu erfahren, wie es den emsigen Honigbienen in der kalten Jahreszeit geht.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat einen Besuch im Archäologiemuseum in Graz gemacht und dort eine interessante Zeitreise unternommen.Johanna und Ihre Freundin Klara haben nämlich den Lebensalltag der Menschen erkundet, für die Feuer noch ganz besonders kostbar war. Gemeinsam mit der Archäologin Sandra Fetsch waren die Mädchen dem wärmenden Element auf der Spur.
Was wird die Zukunft bringen? Diese Frage zum Jahreswechsel beschäftigt auch unser Kinderreporterteam. Doris Rudlof-Garreis hat die Mädchen und Buben aus der Volksschule Fernitz auf der Kinder-Uni Graz besucht und mit ihnen einen gedanklichen Weltraumausflug unternommen. Die Astrophysikerin Manuela Stadlober- Temmer war in diesem spannenden Projekt ihre Reiseleiterin in die Zukunft.
Um ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk geht es diesmal beim Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis: Es ist das duftende Wachs der Bienen, aus dem wunderschöne Kerzen für den festlichen Weihnachtsschmuck entstehen. Miriam und Magdalena haben einen Besuch bei der Imkerin Marion Peternell in Sajach gemacht und nach dem Schnuppern am köstlichen Bienenwachs viele Fragen gestellt.
Um ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk geht es heute im Beitrag unseres Kinderreporterteams mit Doris Rudlof-Garreis. Es ist das duftende Wachs der Bienen, aus dem wunderschöne Kerzen für den festlichen Weihnachtsschmuck entstehen. Miriam und Magdalena haben einen Besuch bei der Imkerin Marion Peternell in Sajach gemacht und nach dem Schnuppern am köstlichen Bienenwachs viele Fragen gestellt.
Zugedeckt und gut versteckt sind die Tiere, mit denen sich das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis diesmal beschäftigt. Der sechsjährige Leo und seine achtjährige Schwester Eva haben eine Familienführung im Naturkundemuseum in Graz besucht. Unter all den Tieren, die sich jetzt im Winter vor der Kälte schützen müssen, haben sich Eva und Leo besonders für die Baukünstler interessiert - wie den Dachs.
Zugedeckt und gut versteckt sind die Tiere, mit denen sich das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis diesmal beschäftigt. Der sechsjährige Leo und seine achtjährige Schwester Eva haben eine Familienführung im Naturkundemuseum in Graz besucht. Unter all den Tieren, die sich jetzt im Winter vor der Kälte schützen müssen, haben sich Eva und Leo besonders für die Baukünstler interessiert. Und zu diesen gehört, wie sie vom Naturvermittler Ziga Cerpes erfahren haben, auch der Dachs.
Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat diesmal eine Radioverabredung im Volkskundemuseum in Graz: Dort haben sich Wendelin, Sophie, Clemens und Johannes ganz unerschrocken mit einem etwas gruseligen Thema beschäftigt. Die Kulturvermittlerin Viktoria Krenn hat mit ihnen nämlich eine Zeitreise in die Welt des Aberglaubens unternommen und ihnen von der gefürchteten bösen Trud erzählt.