Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu

Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!

https://www.kakadu.de/kakadu-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 11m. Bisher sind 4059 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 0 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 41 days 8 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Update: Lebenserwartung - Wieso werden wir älter als unsere Haustiere?


Von der Eintagsfliege bis zum Grönlandhai: Tiere haben sehr unterschiedliche Lebensspannen. Und irgendwo grob in der Mitte ist der Mensch. Woran liegt das? Warum sterben manche Lebewesen viel früher als andere? Hören wir doch mal.

mit Tim
Direkter Link zur Audiodatei



share








   21m
 
 

Hormone im Ausnahmezustand - Warum verlieben sich Menschen?


Hach, glücklich verliebt zu sein ist was Tolles! Blöd nur, wenn manche meinen, Männer dürften keine Männer lieben und Frauen keine Frauen. Die Schmetterlinge im Bauch sind schließlich dieselben. Und wir finden heute mal raus, wie die da reinkommen.

mit Ryke und Merle
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Update: Fleisch - Warum essen Menschen Tiere?


Wenn man mal darüber nachdenkt, ist es schon irgendwie seltsam: Hunde und Katzen streicheln und füttern wir. Schweine, Rinder oder Hühner essen wir oder nehmen ihre Eier und ihre Milch. Vielen Tieren geht es deswegen schlecht. Kann man da was machen?

Mit Patricia
Direkter Link zur Audiodatei



share








   23m
 
 

Monster unterm Bett - Warum habe ich Angst im Dunkeln?


Irgendwann im Leben hat wohl jeder mal Angst vor Monstern unterm Bett oder Gespenstern im Kleiderschrank. Im Dunkeln sieht ja auch alles so anders aus als am Tag. Woher kommt die Angst vor der Dunkelheit? Und: Wie geht sie wieder weg?

mit Tim und Merida
Direkter Link zur Audiodatei



share








   25m
 
 

Update: Religion - Warum gibt es verschiedene Religionen?


Es gibt Menschen, die glauben an Gott. EINEN Gott, wohlgemerkt. Und dann gibt es welche, die glauben an mehrere. Und wieder andere glauben gar nicht an Gottheiten. Wer hat denn nun Recht?

mit Ryke
Direkter Link zur Audiodatei



share








   24m
 
 

Tatze, Flügel, Huf und Co. - Warum haben Tiere keine Hände?


Wir könnten hier jetzt schreiben: Tiere haben keine Hände, weil sie keine Arme haben. Und damit wäre die Frage schon erstauntlich gut beantwortet. Wir wären ja aber nicht der Kakadu, wenn wir über Hände nicht noch viel mehr zu erzählen hätten.

mit Patricia und Emil
Direkter Link zur Audiodatei



share








   25m
 
 

Update: Kurz- und Weitsichtig - Warum brauchen manche Menschen eine Brille?


Manche Augen sind wie Golfbälle, andere wie Birnen oder ein Pfannkuchen. Und eine Brille macht, dass es wieder flimmert auf der Leinwand im Kopf. Wir erklären euch genau, wie das geht. Außerdem: Wie ist eigentlich das Internet entstanden?

Fabian Schmitz
Direkter Link zur Audiodatei



share








   21m
 
 

Update: Kurz- und Weitsichtig - Warum brauchen manche Menschen eine Brille?


Manche Augen sind wie Golfbälle, andere wie Birnen oder ein Pfannkuchen. Und eine Brille macht, dass es wieder flimmert auf der Leinwand im Kopf. Wir erklären euch genau, wie das geht. Außerdem: Wie ist eigentlich das Internet entstanden?

Fabian Schmitz
Direkter Link zur Audiodatei



share








   20m
 
 

Alles im Kopf - Wie geht das mit dem Erinnern?


Ihr könnt die Namen aller Welpen aus der Paw Patrol rückwärts im Schlaf aufsagen, aber die Englisch-Vokabeln wollen einfach nicht haften bleiben? Damit seid ihr nicht allein. Wir finden heute raus: Warum erinnern wir uns? Und wie funktioniert das?

mit Fabian und Freddy
Direkter Link zur Audiodatei



share








   22m
 
 

Denk ich an Deutschland: Nikita Miller




Krämer, Elmar
www.kakadu.de, Kakadu
Direkter Link zur Audiodatei



share








   7m