Gesamtlänge aller Episoden: 30 days 31 minutes
Weiter geht´s mit den Verwandlungskünstlern: Dazu gehört etwa die Kletterpflanze aus Chile mit dem Namen "boquila trifoliolata". Sie kann ihre Blattformen anpassen. Und unsere Pinguine "Pudding" hat auch einiges zu bieten.
Heute zaubern und verwandeln wir: Stimmen, Instrumente und Tiere und nach der Sendung sehen wir auch ganz anders aus!
Mehrstimmige Musik war der Kirche im 14. Jh. ein Dorn im Auge. Ebenso Frauen, die auf Blasinstrumenten spielten. Findige Nonnen spielten stattdessen die sogenannte Nonnentrompete. Und was ist das Nonnenfürzchen? Uhu weiß es...
Das 13. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Aufbruchs, der großen Gelehrten und der Entstehung großer Dichtungen. Das Nibelungenlied wird für viele Jahrhunderte das große deutsche Heldenepos. Und Uhu Bubo? Natürlich mittendrin...
Im 12. Jahrhundert schlüpft Uhu Bubo in eine stattliche Ritterrüstung. Und gibt damit ziemlich an, doch das Kämpfen überlässt er lieber anderen. Außerdem trifft er auf sprechende Engel und einen komischen Kauz in einer Kathedrale.
Uhu Bubo reist durch die Musikgeschichte, heute ins 11. Jahrhundert: Höchste Zeit, dass die Notenschrift erfunden wird, damit die Leute endlich richtig singen. Uhu Bubo erfährt dabei einiges über Noten, Neumen und Hörner.
Schauspieler Udo Wachtveitl und sein Freund Uhu Bubo führen uns durch die Musikgeschichte, eine musikalische Zeitreise der besonderen Art! Folge eins beginnt im aufregenden Mittelalter, im 10. Jahrhundert. Mit Rittern und Königen.
Diesmal sind wir zu dritt: Katharina, Pinguin Pudding - und Alex schaut auch vorbei mit seiner Gitarre. Wir hören Dreigesang, drei befreundete Akkorde und drei Komponisten, die zusammen kegeln. One, two, three...
Die Zahl 3 ist der Star unter den Zahlen. Überall kommt sie vor: in Märchen, in Sprichwörtern und sogar bei Mozart. Und auch Schaf Detlef hat sich mit dieser Zahl beschäftigt. Also: 1, 2, 3 - los geht's!
Der Komponist Georg Friedrich Händel lebte vor mehr als 300 Jahren. Er liebte nicht nur Musik, sondern auch das vornehme Speisen am Tisch. Wir besuchen seine Köchin, die für ihn seit zehn Stunden in der Küche steht...