Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 12 hours 16 minutes
Es ist eine dieser dritten Episoden, in denen es viel um mich geht, kein Interviewgast die Atmosphäre auflockert. Es ist viel passiert seit der Juli-Folge "Deutschlandtour 2020" (RS-Ep053) und diese Ereignisse rund um das Rennsandale-Universum sortiere ich euch in dieser Episode. Hinweis: Es gibt Kapitelmarken, wenn euch etwas nicht interessiert, könnt ihr direkt zum nächsten Thema springen. Kapitel: 00:00:00.000 Intro 00:00:34.696 Podcast 00:02:01.666 HörerInnenpost 00:03:20...
Dr. Michele Ufer ist einer der gefragten deutschen Experten, wenn es um die mentale Seite des Laufens geht. Der Veranstalter des Traildorado-Events erläutert mir, welche Chancen darin bestehen nicht nur Physis, sondern auch Psyche zu trainieren und wie dies Auswirkungen auf meinen Laufstil und meine Verletzungshäufigkeit haben könnte. Michele gibt dabei nicht einfache Tipps wie “Reiß deine Grenzen ein!”, sondern haben stets auch einen wissenschaftlichen Hintergrund...
Per-Olof de Marco ist Barfußcoach bei der Barefoot Academy in Düsseldorf. Er beschäftigt sich in seinem YouTube-Kanal oft mit Themen, die den mentalen Aspekt des Laufes betreffen, ein idealer Gespächspartner also für mich. Im Gespräch thematisieren wir Achtsamkeit, hinterfragen, ob es Gesundheit gibt, ob es zum Laufen Mut braucht. Dürfen wir wütend sein? Wie verlässt Pelle die Komfortzone und wie wirkt sich das erzwungene Verlassen selbiger durch die Corona-Pandemie aus?
Yoga, wollte ich ja mit anfangen, habe ich noch nicht gemacht. Daher hilft mir Hanna ein wenig auf die Sprünge, wie der Einstieg gelingen kann. Hanna ist Expertin für Achtsamkeit; sie nutzt die englische Bezeichnung Mindfulness. Wie kommt die ambitionierte Athletin mit zwei deutschen Meistertiteln im Marathon zu diesem Thema? Mindfulness kann sowohl von gesundheitsorientierten, aber auch von sehr ambitionierten Läufer*innen genutzt werden...
Langsam machen, dann geht es schneller!
Was ist in den letzten Monaten mit mir und dem Podcast passiert? Vorallem aber: Was wird in den nächsten Monaten passieren? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in der ersten Ausgabe des neuen Jahres.