Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 23 hours
Ein kleiner Gauner steigt zum Boss eines ganzen Staates auf: Gut 30 Jahre regiert Rafael Trujillo ab 1930 die Dominikanische Republik – mit Terror, Gewalt und dem Personenkult eines Größenwahnsinnigen. Zehntausende lässt er ermorden, nimmt sich Geld, Land, Frauen nach Belieben. Dann holen seine Taten ihn ein. Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Samuel Rieth Sprecher: Peter Kaempfe Produktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www...
Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: "Ihrer Zeit voraus: Jeanne". Bauerntochter, LGBTQIA+-Ikone, Feministin, Galionsfigur der Rechten oder Heilige – Jeanne d'Arcs Geschichte ist vielschichtig, sagenumwoben und märchenhaft. Eine ungebildete Bauerntochter, die Stimmen hört, wird mit 17 Heerführerin, als von Gott gesandt gefeiert und nur zwei Jahre später auf dem Scheiterhaufen verbrannt: "Jeanne – Ihrer Zeit voraus" erzählt die unglaubliche Geschichte von Jeanne d'Arc...
1977 sitzen die überlebenden Gründer der RAF bereits seit fünf Jahren in Haft, die Terrorgruppe scheint besiegt. Und doch wird 1977 das blutigste Jahr der Rote Armee Fraktion werden. Denn außerhalb der Gefängnisse hat sich eine neue Generation linker Aktivisten radikalisiert. Sie ist bereit, alles zu tun, um Andreas Baader und die anderen aus der Haft zu holen...
Wir haben einen Podcasttipp für Euch: GERMAN HORROR STORIES - DEUTSCHE SAGEN. Dieser Podcast nimmt euch mit in die düstere Welt deutscher Sagen. Folge für Folge präsentieren wir euch eine neue Audio Short Story, angelehnt an unterschiedliche regionale Mythen, von der Nordsee bis zum Schwarzwald, von Aachen bis zur Saale. In sechs spannenden Horror-Geschichten erlebt ihr, wie das Vertraute zum Albtraum wird - und wie Menschen ganz plötzlich von realen Monstern heimgesucht werden...
WIR SIND ZURÜCK! "Verbrechen der Vergangenheit" ist wieder auf Spotify, Apple Podcasts & Co. zu hören – mit einer neuen Folge pro Monat. Auf RTL+ Musik erscheinen die Episoden jeweils zwei Wochen früher, außerdem gibt es dort monatlich eine Bonusfolge. Im Jahr 1960 erringen 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit, darunter der Kongo...
WIR SIND ZURÜCK! "Verbrechen der Vergangenheit" ist ab sofort wieder auf Spotify, Apple Podcasts & Co. zu hören – mit einer neuen Folge pro Monat. Auf RTL+ Musik erscheinen die Episoden jeweils zwei Wochen früher, außerdem gibt es dort monatlich eine Bonusfolge. Sie gehört in der Ära Ludwigs XIV. zu Frankreichs Elite, gibt ausschweifende Feste, lebt im Luxus. Doch Gier und Hass bestimmen ihr Tun, lassen sie schließlich zur Mörderin werden...
Die ganze Folge finden Sie exklusiv und kostenlos auf RTL+ Musik! An einem Tag um das Jahr 5070 v. Chr. fallen Angreifer über ein Dorf beim heutigen Talheim im Südwesten Deutschlands her, töten ohne Gnade. Und das Massaker ist vermutlich kein Einzelfall: Sechs Jahrhunderte lang haben die frühesten Bauern Mitteleuropas meist friedlich in ihren steinzeitlichen Siedlungen gelebt. Doch nun eskaliert vielerorts die Gewalt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19...
Der Crime-Podcast von GEOEPOCHE wechselt den Erscheinungsort und bietet ab sofort zwei neue Folgen pro Monat auf RTL+ Musik - wie gewohnt kostenlos und mit der Stimme von Erzähler Peter Kaempfe. Hören Sie hier nähere Infos und eine kleine Kostprobe aus "Tod in der Lagune", einer der kommenden Folgen Auch die bisher erschienenen Episoden sind auf RTL+ Musik abrufbar. RTL+ Musik ist eine App für Musik und Podcasts, sie kann kostenlos im AppStore/PlayStore heruntergeladen werden...
Im Jahr 1547 lässt sich Iwan IV., Großfürst von Moskau, zum ersten Zaren krönen, zum Herrscher über Russland. Sein Porträt prangt auf den Ikonen, den Gnadenbildern der Kirche. Doch sein Leben ist nicht von Heiligkeit geprägt, sondern vom Wahnsinn, seine Regentschaft nicht von Nächstenliebe, sondern von Angst. Denn Iwan "der Schreckliche" erfindet, was nach ihm die meisten Machthaber des Riesenreiches einsetzen werden: den Terror. AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www...
In den 1960er Jahren begehren in Deutschland, vor allem an den Universitäten, viele junge Menschen auf gegen den Kapitalismus, das Schweigen über die NS-Zeit, den Krieg der USA in Vietnam. Doch es bleibt nicht bei politischer Kritik, bei Streiks und Demonstrationen: Gelangweilt von den intellektuellen Debatten der linken Studentenbewegung, setzt eine Gruppe um Andreas Baader und Gudrun Ensslin auf gewaltsame Aktion. Am 2...