Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 4 hours 23 minutes
Immer mehr Menschen sterben in den USA an Drogen. Heroin, vor allem Fentanyl, gibt es an jeder Ecke. Wir sprechen diesmal im Podcast über diese krasse Drogenepidemie, die die USA gerade erleben. Wir sind in Portland, in Oregon. Der Bundesstaat versucht mit einem ziemlich drastischen Experiment, die Drogenschwemme in den Griff zu bekommen...
In Italien gibt es einen Ruck: Zwei der wichtigsten politischen Ämter sind dort jetzt von Frauen besetzt: Ministerpräsidentin ist Georgia Meloni, die auch Chefin der Regierungspartei ist und gerade erste gewählt wurde Elly Schlein als Vorsitzende der starken Oppositionspartei der PD, der sozialdemokratischen Partito Democratico. Nur statt viel Applaus, wird sie mit Diffamierungen im neuen Amt begrüßt. Sie sei nicht italienisch genug, bisexuell auch noch - und eine Frau...
Vor gut 20 Jahren, am 20. März 2003, bombardieren die USA die irakische Hauptstadt Bagdad. Das war der Beginn des zweiten Irak-Kriegs - und ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Für die USA war der Angriff Teil des groß angelegten "Kriegs gegen den Terror", den Ex-Präsident George Bush nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ausgerufen hatte...
Jeden Tag kommen Container mit Kokain aus Südamerika in den Niederlanden und Belgien an, dann wird die Droge weiter in Europa verteilt. Das Problem: Die riesigen Häfen lassen sich kaum noch kontrollieren. In den Niederlanden tobt bereits seit Jahren ein blutiger Krieg der Drogenmafia. Anwälte und Journalisten werden auf offener Straße erschossen, Journalisten, die über das Thema berichten, brauchen oftmals Polizeischutz...
Das Erdbeben im Süden der Türkei sowie in Nordsyrien hatte dramatische Ausmaße. Die Menschen vor Ort verloren innerhalb weniger Tage teils ihre gesamte Familie und zahllose Mitmenschen. Nachbeben halten die Situation weiterhin angespannt...
Die Republik Moldau liegt im toten Winkel der Weltpolitik, ein kleines Land zwischen Rumänien und der Ukraine. Ein Jahr ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem hat man oft gehört: Russland darf nicht durchkommen mit diesem Krieg. Denn, wenn Russland die Ukraine erstmal hat, dann schnappt Putin sich vielleicht das nächste Land. Moldau ist zwar EU-Beitrittskandidat...
Es ist ein Jahr her: Am 24. Februar startet Russland seinen Angriffskrieg. Seitdem ist in der Ukraine nichts mehr, wie es einmal war. Die Angst begleitet die Menschen jeden Tag und das normal gewohnte Leben existiert nicht mehr. Seit Monaten beschießt Russland ganz gezielt ukrainische Energiekraftwerke: Es gibt kaum Strom, kaum Wasser, es ist bitter kalt. In dieser Situation werden Handwerker zu wahren Helden, wie zum Beispiel der Elektriker Oleksandr...
Wie sieht ein Leben in einer Stadt aus, in der der Staat nichts zu sagen hat? Und ist das überhaupt möglich? Eine extrem libertäre Bewegung treibt das Konzept von Privatstädten voran, darunter viele US-Milliardäre und einige Namen aus dem Silicon Valley. Die Idee: Alles in dieser Stadt ist privatisiert - von der Müllabfuhr bis zur Bildungspolitik. Es gibt keine Politik, keinen Staat, keine Demokratie, so wie wir sie kennen...
Zum ersten Mal seit den Protesten im September des letzten Jahres erhielt unsere ARD-Korrespondentin Katharina Willinger ein Visum für Iran. Sie konnte dort mit Iranerinnen und Iranern sprechen. Zwar nicht mit allen, denn für das Visum musste sie die Auflagen des Regimes erfüllen. So musste sie zum Beispiel in Teheran bleiben und ein Kopftuch tragen...
Wie krass war das bitte – drei Jahre lang Null Covid in China. Testen, Quarantäne, Lockdown, Willkür durch den Staat: Man hatte manchmal das Gefühl - das alles ist beinahe schlimmer für die Menschen als das Virus selbst...