Politisches Feuilleton

Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/politisches-feuilleton-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 4m. Bisher sind 2408 Folge(n) erschienen. Jeden Tag erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 2 hours 46 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Tiefsitzende Resignation - Hoffnung in Zeiten der Zukunftslosigkeit


Eine eigenartige Zukunftslosigkeit liegt über dem Land, findet Martin Ahrends, und fürchtet, der Resignation zu verfallen. Hat die jüngere Generation Zugang zum Konzept Hoffnung?

Von Martin Ahrends
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 05.11.2016 06:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 29, 2016  4m
 
 

Nationale Vorurteile - Lasst mir meine Klischees, sie sind so schön!


Viel trinken und fettig essen - ist das typisch deutsch? Ohne Klischees würde Europa verlieren, ist die Publizistin Cora Stephan überzeugt. Mit britischem Humor, italienischer Küche und polnischem Freiheitsempfinden könne man weit kommen.

Von Cora Stephan
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 04.11.2016 06:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 28, 2016  4m
 
 

SPD-Politik - Gut für das Land, schlecht für die Partei


Die SPD habe mit ihrer Politik zwar mehr Mut gezeigt als CDU und CSU, doch wird sie dafür von den Wählern abgestraft, meint der Journalist Joachim Riecker. Und er sagt: Das Dilemma ist, die SPD weiß nicht, wie sie wieder an Ansehen gewinnt.

Von Joachim Riecker
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 03.11.2016 06:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 27, 2016  3m
 
 

Kroatien - Das Gesicht eines anderen Osteuropa


Die Kroaten zeigten sich solidarischer mit Flüchtlingen als ihre osteuropäischen Nachbarn, hat die Publizistin Dunja Melcic festgestellt. Sie würden sich noch gut an Krieg und Vertreibung im eigenen Land erinnern.

Von Dunja Melcic
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 02.11.2016 06:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 26, 2016  3m
 
 

30 Jahre Atomruine Tschernobyl - Zynischer Umgang mit den Strahlenopfern


Als im April 1986 das Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte, informierten die sowjetischen Behörden die Einwohner und Einsatzkräfte nicht über die Gefahren. Die Strahlung wurde verharmlost. Zumindest in der Ukraine hat man dies Lügen nicht verziehen.

Von Aleksandr Nowikow
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 01.11.2016 06:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 25, 2016  3m
 
 

Ernährung - Neue Sinnstiftung durch Askese


Die Askese löse den Hedonismus ab, beobachtet die Heidelberger Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann. Veganismus, Vegetarismus oder Steinzeitküche dienten zu hochpolitischer, ja religionsähnlicher Sinnstiftung - und das bei konservativen wie linken Gesellschaftskritikern.

Von Ulrike Ackermann
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 29.10.2016 07:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 22, 2016  4m
 
 

Erdoğan und die Pressefreiheit - Beleidigungsklagen, die ruinieren sollen


Recep Tayyip Erdoğan zermürbe seine Kritiker mit Hilfe der Justiz, stellt der türkisch-deutsche Rechtsanwalt Memet Kilic fest. Besonders Karikaturisten müssten immer wieder mit Beleidigungsklagen rechnen.

Von Memet Kilic
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 28.10.2016 07:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 21, 2016  3m
 
 

DFB-Pokal, Hertha BSC-Borussia Dortmund


Autor: Ringel, Guido
Sendung: Politisches Feuilleton
Hören bis: 28.10.2016 07:06


share








 April 21, 2016  0m
 
 

Beleidigung Erdogans - Justizreform anstelle von Realsatire!


Politik gerate zur Satire, wenn sie eine Strafverfolgung wegen "Majestätsbeleidigung" zulasse, um anschließend den Straftatbestand abschaffen zu wollen. Eine echte Reform sollte die Unabhängigkeit der Justiz garantieren, fordert der Strafrechtler Peter-Alexis Albrecht.

Von Peter-Alexis Albrecht
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 27.10.2016 07:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 20, 2016  4m
 
 

Rumänien - Wo Ethno-Spießer auf Grandezza treffen


Rumänien sei seit 250 Jahren ein weltoffenes Land, erinnert der Schriftsteller Matthias Buth. Mit ganz Europa, besonders mit Frankreich und Deutschland, habe es Sprache und Literatur, Musik wie Geschichte geteilt.

Von Matthias Buth
www.deutschlandradiokultur.de, Politisches Feuilleton
Hören bis: 26.10.2016 07:20
Direkter Link zur Audiodatei



share








 April 19, 2016  4m