radioWissen

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 22m. Bisher sind 6239 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 93 days 11 hours 44 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


In der Starre und im Schlaf - Wie Tiere überwintern


Der Eichelhäher ist eine Krämerseele: Er merkt sich Eicheln in bis zu 6.000 selbst angelegten Winterverstecken. Es weiß nicht nur, wo - sondern auch, wie lange die Früchte schon vergraben sind. "Gammel-Eicheln" kommen in seinem Wintermenü nicht vor. Autorin: Brigitte Schulz


share








 November 29, 2012  20m
 
 

Reue - Mehr als nur ein "Tut mir leid"


Die Justiz kennt den Begriff ebenso wie die Psychologie, die Philosophie und die vier großen Weltreligionen - die Reue. Autorin: Sylvia Schopf


share








 November 28, 2012  21m
 
 

Maxim Gorki - Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang


Ein mittelgroßer Mann von kräftiger Statur - ein Gesicht, in dem ganze Generationen russischer Bauern weiter leben: Maxim Gorki führte ein Leben, in dem sich die Geschichte Russlands und der Sowjetunion exemplarisch spiegelt. Autorin: Christine Hamel


share








 November 27, 2012  22m
 
 

Sergej Prokofjew - Klassiker der Moderne


Der russische Komponist Sergej Prokofjew starb am selben Tag wie der sowjetische Diktator Josef Stalin - am 5. März 1953. Damit ging eine 20-jährige Gratwanderung zu Ende, in der Prokofjew versucht hatte, zwischen künstlerischer Eigenständigkeit und dem Dienst am kommunistischen Regime zu balancieren. Autorin: Julia Smilga


share








 November 27, 2012  22m
 
 

Christoph Wilhelm Hufeland - Gesundheitsreformer der Goethezeit


Seit Hufelands Zeiten hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Deutschen verdoppelt - auf 80 Jahre. Was natürlich nicht heißt, dass das allein seiner Lehre zu verdanken wäre. Dennoch gilt er als Meister in der Kunst, das Leben zu verlängern - und ist Erfinder der modernen Makrobiotik. Autorin: Gabriele Bondy


share








 November 26, 2012  22m
 
 

Samuel Hahnemann - Medizin-Rebell und Begründer der Homöopathie


Als Samuel Hahnemann die Homöopathie entwickelte, quälten Ärzte ihre Patienten mit Aderlässen, Klistieren und häufig giftigen Medikamenten. Sein homöopathischer Ansatz war völlig anders. Autorin: Gerda Kuhn


share








 November 26, 2012  22m
 
 

Achtung, Bakterien! Gespräch mit Prof. Alexander Friedrich


Wofür braucht man Bakterien? Warum können manche von ihnen im Krankenhaus so gefährlich werden? Und weshalb sind da niederländische Krankenhäuser sicherer als deutsche? Prof. Alexander Friedrich vom Universitätsklinikum Groningen im Gespräch mit Thies Marsen.


share








 November 23, 2012  12m
 
 

Von der Schnupfennase zur Virusgrippe - Die perfiden Wege der Ansteckung


Erkältung, grippaler Infekt, Grippe, Influenza - dasselbe? Nein, eine Erkältung hat nichts mit einer lebensbedrohlichen Influenza zu tun. An ihr sterben jedes Jahr Tausende Menschen allein in Deutschland. Autorin: Ingeborg Hain


share








 November 23, 2012  19m
 
 

Bakterien - Mysteriöse Untermieter des Menschen


Sie leben in uns, auf uns und besiedeln jeden Fleck, der mit der Außenwelt in Kontakt kommt. Trotzdem kennen wir sie nur zum Teil: Bakterien. Etwa 10 hoch 14 von ihnen tragen wir mit uns herum. Das ist eine 10 mit 14 Nullen - eine unvorstellbar große Zahl. Autor: Stefan Geier


share








 November 23, 2012  12m
 
 

Weltnaturerbe Wattenmeer - Ökosystem im Wechsel von Ebbe und Flut


Es ist die größte, trocken fallende Meeresfläche der Welt: das Wattenmeer vor der Nordseeküste. Auf 4.700 Quadratkilometern hat sich die Natur dem extremen Wechsel von Ebbe und Flut angepasst - und das in erstaunlicher Geschwindigkeit: Das Wattenmeer ist erst vor rund 6.000 Jahren entstanden. Autor: Helmut Stapel


share








 November 22, 2012  22m