Gesamtlänge aller Episoden: 33 days 15 hours 56 minutes
Jährlich sterben in Deutschland bis zu 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Durch die Wartezeit auf professionelle Hilfe vergeht oft viel Zeit. Prof. Bernd Böttiger plädiert deshalb für eine Herzdruckmassage durch anwesende Laien. Denn die kann die Überlebensrate von Patienten verdoppeln. Prof. Bernd Böttiger ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität Köln...
2006 wurde Cornelius Meister in die Liste der 100 Köpfe von morgen aufgenommen. Der Generalmusikdirektor an der Staatsoper Stuttgart verließ schon mit 15 Jahren das Gymnasium und begann ein Musikstudium. Bereits mit 17 Jahren lernte er Dirigieren. Diese Leidenschaft führte ihn nach Europa, Japan und in die USA. 2007 wurde er für das „Beste deutsche Konzertprogramm“ ausgezeichnet...
Er ist einer der bedeutendsten deutschen Mathematiker. Er hatte bis zu seiner Emeritierung einen Lehrstuhl an der Universität Gießen für Diskrete Mathematik. Und er gründete in Gießen ein Museum für Mathematik. Prof. Albrecht Beutelspacher hat immer versucht, diese hochkomplexe und hochkomplizierte Wissenschaft so darzustellen und zu vermitteln, dass auch Nicht-Mathematiker es verstehen...
Trotz geschlossener Skigebiete war besonders im Hochschwarzwald an den ersten Tagen im neuen Jahr viel los. Die guten Schneeverhältnisse lockten so viele Wintersportler, dass Zufahrtsstraßen gesperrt werden mussten. Und auch die Corona-Monate zuvor strömten die Menschen in den Schwarzwald. Doch die Einnahmen für Hoteliers und Gastronomen, Vermieter, Wander- und Reiseführer bleiben aus...
Mit dabei: Ina Müller, Sängerin und TV-Moderatorin. Präsentiert die Kult-Sendung „Inas Nacht“ und veröffentlichte gerade eine neue CD. Sebastian Caspar, Ex-Junkie und Suchtberater. War Crystal Meth-abhängig und beschreibt in „Zone C“ die eigenen Abgründe. Friedbert Meurer, DLF-Journalist und Ex-GB-Korrespondent. Analysiert das europäisch-britische Brexit- und Corona-Chaos. Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister...
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer ist für provokante Aussagen bekannt. So hatte er die Corona- Beschränkungen kritisiert, weil damit Menschen gerettet würden “die in einem halben Jahr sowieso tot wären“. Dann folgte die Entschuldigung. Ende des Jahres machte die Stadt Schlagzeilen mit dem “Tübinger Weg“ in der Corona-Virus-Bekämpfung. Erstaunlich lange gab es keine Covid 19-Fälle in den Alten- und Pflegeheimen. Seit September fanden dort regelmäßig Corona-Abstriche statt...
Selten waren die Beziehungen zwischen Großbritannien und Europa/Deutschland so turbulent und so chaotisch. Das mutierte Corona-Virus auf der britischen Insel und die europäisch/deutsche Abschottung. Der Brexit, wie auch immer der im Alltag aller Beteiligten aussehen wird. Ein irrlichternder Premierminister, der den Rückhalt seiner Bürgerinnen und Bürger weitgehend verloren hat. Dazu Länder wie Schottland, die auf diese Form von Theater keine Lust mehr haben...
Die Modedroge Crystal Meth gehört zu den gefährlichsten Drogen. Sie macht besonders schnell süchtig und hat einen gravierenden psychischen und körperlichen Verfall zur Folge. Sebastian Casper war selbst jahrelang süchtig. Seit 2014 engagiert er sich in der Präventionsarbeit. In “Zone C“ beschreibt er seine Erfahrungen als Roman, und die Mitteldeutsche Zeitung schrieb: “Zone C" ist das Porträt einer Jugend, die nicht einmal für den Augenblick lebt. Ein düsterer Blick in den Abgrund...
Sie kommt aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen und lebt in Hamburg. Sie ist Sängerin, Entertainerin und TV-Moderatorin. Und sie präsentiert seit 13 Jahren im NDR die Kult-Sendung "Inas Nacht": Ein Abend in einer winzig kleinen Kneipe, in der Bier und Wein getrunken wird, und Ina Müller es immer wieder schafft, ihren Gästen sehr viel Persönliches und Privates zu entlocken...
Mit dabei: Frank Pape | Bas Kast | Florence Brokowski-Shekete | Herlinde Koelbl | Bernhard Schlink | Rüdiger von Fritsch | Campino | Prof. Heino Falcke | Max Giermann | Anja Caspary