Die Sache ist die ...

Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt. Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

https://www.br.de/mediathek/podcast/die-sache-ist-die/478

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 50m. Bisher sind 402 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 15 hours 17 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Von der Privatisierung der Depression - der Pop-Theoretiker Mark Fisher im Porträt


2017 hat der britische Autor und Kulturwissenschaftler Mark Fisher den Kampf gegen seine Depression verloren. Indem er seine Erkrankung in einem gesellschaftlichen und politischen Kontext verortete, wurde er zum marxistischen Analytiker der Traurigkeit, zum genialen Kritiker des kapitalistischen Realismus.


share








 July 22, 2022  53m
 
 

Das Start-up als moderner Mythos


Die richtige Idee zur richtigen Zeit, eine kleine Garage, ein Investor - und ZACK werden wir reich und verändern die Welt. So geht der Mythos "Start-up", geprägt von Firmen wie Apple, Amazon, Google oder Hewlett Packard. 100 000ende folgen diesem Mythos jedes Jahr und gründen neue Firmen. Doch fast 80 Prozent von ihnen scheitern.


share








 July 15, 2022  52m
 
 

Dieser irische Autor hat darüber geschrieben, wie John Lennon eine einsame Insel kaufte


Noch ist der irische Schrifsteller Kevin Barry relativ unbekannt. Zu Unrecht, denn er ist ein veritables Pop-Phänomen. Der Generator-Podcast porträtiert einen Autoren, der einen gestressten John Lennon aus dem Beatles-Alltag auf eine einsame Insel fliehen lässt.


share








 July 7, 2022  44m
 
 

Der Fall Serbien - was wir vom letzten Krieg in Europa lernen können


Der Ukraine-Krieg ist nicht der erste in Europa seit 1945. Vor 30 Jahren zerbrach Jugoslawien in einer nicht geahnten Eruption von Gewalt. Vergleicht man die beiden Kriege, dann fallen einige Parallelen auf: Jugoslawien als multiethnische Mini-Sowjetunion, der Einfluss von Propaganda, Musik, Religion und Geschichte, Serbien wie Russland als mythologische Gegenkonzepte zum Westen. Ein Roadmovie auf der Suche nach dem serbischen Selbstverständnis.


share








 July 1, 2022  53m
 
 

Emotionen überall - warum Psychologie kein Tabu mehr ist


Begriffe aus der Psychologie finden wir neuerdings überall. Doch das war nicht immer so. Woher kommt die Psychologisierung der Gesellschaft? Und verwischt der Fokus aufs Individuum strukturelle Machtverhältnisse?


share








 June 23, 2022  50m
 
 
share








 June 17, 2022  50m
 
 

Podcast Generator Slow Cinema


Das Kino überflutet unsere Synapsen mit immer schnelleren Schnitten, Special Effects und digitalen Monstern. Die Gegenbewegung heißt "Slow Cinema": Beobachtendes, handlungsarmes, nachdenkliches Kino. Wie etwa die Doku "The United States of America" oder der Spielfilm "Memoria". Dieses entschleunigte Kino ist aber alles andere als soft.


share








 June 10, 2022  52m
 
 

Zündfunk Generator: Der Widerstand ist weiblich


Der Widerstand ist weiblich. Nixel Pixel, Nasta Bazar und Martina Kojic sind die feministischen Ikonen Osteuropas. Von der Künstlerin über die Aktivistin zur Unternehmerin - diese Frauen engagieren sich gegen den Krieg und riskieren ihr Leben.


share








 May 27, 2022  45m
 
 

Wie Geflüchtete in Deutschland sich mit Kultur, Kunst und Musik empowern


Für viele Geflüchtete gelingt die Integration in Deutschland mit Hilfe von Musik, Kunst und Kultur. Dafür brauchen sie allerdings Räume, um die sie hart kämpfen müssen. Der Generator-Podcast erzählt diese Empowerment-Geschichte am Beispiel des Kulturzentrums "Migrantpolitan" in Hamburg.


share








 May 20, 2022  52m
 
 

Bye Bye Bohème: Warum wir die Klassenfrage dringend wieder stellen müssen


"Man redet wieder über Klassen." Das schreibt der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem Buch "Das Ende der Illusionen". Zeit wird's. Denn die Frage nach der Klassenlage hilft, unsere Gesellschaft und ihre immer wieder befürchtete Spaltung besser zu verstehen.


share








 May 13, 2022  54m