Essay und Diskurs

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

https://www.deutschlandfunk.de/essay-und-diskurs-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 29m. Bisher sind 646 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 2 hours 17 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Nature Writing - Kulturlandschaft mit Wolf und Lamm


Wölfe und Schafe verkörpern wie wenige andere Tiere den im europäischen Denken tief verankerten Gegensatz von Natur und Kultur. Sie stehen für Wildnis oder Weideland, verheißen ein ungezähmtes oder behütetes Leben.

Eckhard Fuhr im Gespräch mit Frank Kaspar
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 30.07.2018 10:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 January 21, 2018  28m
 
 

Über Nature Writing - Denken wie ein Berg


In der Literatur hat die Beschäftigung mit Flora und Fauna Konjunktur. Auch die vielbeschworene Seelenverwandschaft von Mensch und Tier spielt eine wichtige Rolle. "Die menschliche Abgrenzung von der nichtmenschlichen Natur, von Shanghai über Mumbai bis Phoenix, geht weit über Ausrottung und Abschottung hinaus", schreibt Jedediah Purdy in seinem Essay.

Von Jedediah Purdy
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 23.07...


share








 January 14, 2018  29m
 
 

Über Nature Writing - Denken wie ein Berg


In der Literatur hat die Beschäftigung mit Flora und Fauna Konjunktur. Auch die vielbeschworene Seelenverwandschaft von Mensch und Tier spielt eine wichtige Rolle. "Die menschliche Abgrenzung von der nichtmenschlichen Natur, von Shanghai über Mumbai bis Phoenix, geht weit über Ausrottung und Abschottung hinaus", schreibt Jedediah Purdy in seinem Essay.

Von Jedediah Purdy
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 16.07...


share








 January 7, 2018  29m
 
 

Realitäten und Zustände - Wirklichkeit


Die Leute in der Höhle haben die Welt im Rücken. Alles, was sie davon sehen, sind tanzende Schatten an der Wand: Silhouetten von Menschen, Tieren, Requisiten - bloßes Kino, die Wirklichkeit als Projektion. Mit diesem Bild markierte der griechische Philosoph Platon die Grenzen der Erkenntnis.

Dirk Baecker im Gespräch mit Frank Kaspar
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 10.07.2018 10:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 January 1, 2018  29m
 
 

Realitäten und Zustände - Durchschnitt


Dirk von Gehlen leitet die Abteilung Social Media und Innovation der "Süddeutschen Zeitung" und beschäftigt sich mit der digitalen Transformation von Kultur und Gesellschaft. Im Dlf plädiert er für einen neuen Kunstbegriff, der sich vom "Original"-Gedanken emanzipiert und einen individualisierten Zugang zu Kunst ermöglicht.

Dirk von Gehlen im Gespräch mit Barbara Schäfer
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 09.07...


share








 December 31, 2017  29m
 
 

Realitäten und Zustände - Fremdwort


Seit fast andertalb Jahren liegt Kübra Gümüsays Blog "Ein Fremdwörterbuch" brach. Eine bewusste Entscheidung: Sie habe gemerkt, dass sie sehr fremd definiert gelebt habe, sagte sie im Dlf. Das Privileg der Ambiguität hätten in unserer Gesellschaft nur bestimmte Menschen - nicht aber jene, die als "fremd" markiert seien.

Kübra Gümüşay im Gespräch mit Florian Fricke
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 04.07...


share








 December 26, 2017  28m
 
 

Realitäten und Zustände - Freiheit


Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes schützt die Menschenwürde, gleich der zweite Artikel verbrieft das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In welchem Verhältnis aber steht die Freiheit zu liebgewonnenen sozialen Standards? Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann meint: in einem ungünstigen.

Ulrike Ackermann im Gespräch mit Katja Weber
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 03.07...


share








 December 25, 2017  29m
 
 

Realitäten und Zustände - Unruhe


"Kultur ist der Raum der Unruhe", sagt der Kieler Philosoph Ralf Konersmann und stellt dies in seiner Monografie "Die Unruhe der Welt" und dem aktuellen "Wörterbuch der Unruhe" unter Beweis. Wer denkt, ist keinesfalls gelassen, sondern wird von rastloser Neugier getrieben.

Ralf Konersmann im Gespräch mit Florian Felix Weyh
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 02.07.2018 10:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 December 24, 2017  29m
 
 

Informationsgewinnung - Wozu noch Bibliotheken?


Als Informationsquelle ist das Internet schnell, vernetzt und für jeden zugänglich. Bibliotheken stehen hingegen für Dauer, Ordnung und Konzentration. Doch welchen Wert haben diese Eigenschaften im 21. Jahrhundert? Eine Spurensuche im Netz und in altehrwürdigen Gemäuern.

Von Michael Knoche
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 25.06.2018 10:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 December 17, 2017  28m
 
 

Slapstick-Kino - Eine Meditation über das Clowneske


Eine Meditation über das Slapstick-Kino: Was wir heute noch von der Tradition des Clownesken wissen, haben wir vor allem aus dem Slapstick-Kino der 20er-Jahre. Diese maskenstarre, gleichzeitig hektische Komik mit ihren gewalttätigen Zügen ist die letzte große Erscheinungsform einer archaischen Theatertradition.

Von Joachim Kalka
www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hören bis: 18.06.2018 10:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 December 10, 2017  29m