Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/hoersaal-der-podcast

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 51m. Bisher sind 867 Folge(n) erschienen. Alle 3 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 30 days 11 hours 52 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Frauen in der Politik, von Barbara Stollberg-Rilinger


Frauen an der Macht sind heute keine Seltenheit mehr. Auch wenn sich viele darüber beklagen, dass dies bei weitem noch nicht oft genug der Fall sei. Die Habsburgerin Maria Theresia war die erste Frau auf dem Thron, die sich in Österreich gegen heftige Widerstände behaupten musste.


share








 January 20, 2019  47m
 
 

Damenwahl: mit großen Hüten und langen Röcken, von Sylvia Schraut


Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, durften die Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Und das taten sie in großer Zahl. In den Anfangszeiten der Weimarer Republik lag der Frauenanteil bei der Stimmabgabe bei 60 Prozent. Doch genützt hat das nicht viel, stellt die Historikerin Sylvia Schraut fest. 


share








 January 19, 2019  45m
 
 

Globale Ungerechtigkeit, von Regina Kreide


Auf unserer Welt geht es nicht gerecht zu: ungleiche Wohlstandsverteilung, ungleiche Bewegungsfreiheit, Machtgefälle – das sind nur einige der Beispiele für eine Schieflage, die immer größer zu werden scheint. In ihrem Vortrag überlegt die Politikwissenschaftlerin Regina Kreide, wie wir einer gerechteren Weltordnung näher kommen könnten. 


share








 January 13, 2019  54m
 
 

Das Wesen der Freundschaft, von Björn Vedder Janosch Schobin


Freundschaften gewinnen gegenüber Familie immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig gibt es Befürchtungen, dass der Begriff der Freundschaft in der digitalen Welt entwertet wird. Im Hörsaal sprechen der Philosoph Björn Vedder und der Soziologe Janosch Schobin über Freundschaft früher und heute und darüber, was sie ausmacht.


share








 January 12, 2019  51m
 
 

Die Entdeckung der Kernspaltung, von Otto Hahn und Werner Heisenberg


Am 6. Januar 1939 veröffentlichte der Chemiker Otto Hahn zum ersten Mal die Ergebnisse seiner Experimente zur Kernspaltung. Es war der Anfang des Atomzeitalters.


share








 January 6, 2019  45m
 
 

Warum Hitler keine Atombombe hatte - Vortrag von Manfred Popp


Die USA und Nazi-Deutschland lieferten sich einen Wettlauf um die Bombe. So steht es in den Geschichtsbüchern. Doch diesen Wettlauf hat es nie gegeben, sagt der Kernphysiker Manfred Popp.


share








 January 5, 2019  1h4m
 
 

Wieso das Weltsystem der Wissenschaft international ist, von Rudolf Stichweh


Wie es dazu kam, dass die Wissenschaft ihre kleinen Nischen und Winkel verlassen und einen weltumfassenden Anspruch entwickelt hat, erzählt der Soziologe Rudolf Stichweh in diesem Vortrag.


share








 December 30, 2018  55m
 
 

Der grausame Komet, von Andreas Bähr


Am 3. November 1618 wird ein Komet am Himmel gesichtet, den die Menschen in den Jahren darauf als Auslöser des Dreißigjährigen Kriegs sehen. Ein Hörsaal über menschliche Sinnstiftung und über das Verhältnis von Himmelszeichen und Weltgeschehen. 


share








 December 29, 2018  55m
 
 

Mythos Babylon Berlin, von Hanno Hochmuth und mit Matthias von Hellfeld


"Babylon Berlin" zeichnet ein Bild der Kultur, Wirtschaft, Politik, aber auch der Unterwelt der Weimarer Republik. Aber ist das alles überhaupt realistisch?  Ein Vortrag von Hanno Hochmuth.


share








 December 23, 2018  47m
 
 

Lernen von morgen, Olaf-Axel Burow


Frontalunterricht, Fakten lernen, Klassenarbeiten. Schule und Lernen laufen meist so ab wie schon vor Jahrzehnten. Das ist ein Problem, sagt der Pädagoge Olaf-Axel Burow: Unsere Lernkonzepte müssen sich radikal ändern.


share








 December 22, 2018  52m