Zeitfragen. Feature

Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-132.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 29m. Bisher sind 2882 Folge(n) erschienen. Jeden Tag erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 51 days 12 hours 59 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Alternative Energien - Biogas droht das Aus


In einigen Jahren laufen die Förderungen für Biogasanlagen aus. Eine neue Regelung gibt es noch nicht. Die Biogasbauern sind nervös und fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Hat Biogas überhaupt noch eine Zukunft?

Von Annegret Faber
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 30.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 21, 2017  30m
 
 

Selbstfindung in der Männergruppe - Lernen über die eigenen Gefühle zu sprechen


Zwischen Softie und Alpha-Tier: Das Männerbild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert - und so manchen Mann verunsichert. Genau da setzen Männergruppen an.

Von Ralf Bei der Kellen und Tim Zülch
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 29.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 20, 2017  29m
 
 

Das Gehen in der Literatur - Vom Traum, unterwegs ein anderer zu werden


Für Autoren ist das Gehen eine ideale Ergänzung zum Sitzen am Schreibtisch. Kein Wunder, dass es in der Literaturgeschichte immer wieder auftaucht. Zeitgenossen wie Tomas Espedal und David Grossman oder Altmeister wie Jean-Jacques Rousseau und Henry David Thoreau kommen hier zu Wort.

Von Stefan Berkholz
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 26.05.2018 17:24
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 17, 2017  29m
 
 

Zur Interkulturalität des Schwindelns - Das Lügen der Anderen


Alle Menschen lügen, jeder angeblich mehrmals am Tag. Aber sie tun es sehr unterschiedlich, nicht nur individuell, sondern auch abhängig von ihrer Herkunft.

Von Andrea und Justin Westhoff
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 25.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 16, 2017  29m
 
 

Mythos Tomate - Glanz und Elend des roten Frischgemüses


Tomaten sind das beliebteste Gemüse der Deutschen. Dabei stammt das Gewächs ursprünglich aus Südamerika. Später griff die Frauenbewegung die Tomate als Symbol auf - und auch in Zeiten, in denen geschlechtliche Identitäten im Wandel begriffen sind, hat die Tomate viel zu sagen.

Von Annemieke Hendriks und Dirk Fuhrig
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 24.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 15, 2017  29m
 
 

Hanf - Der Traum vom "grünen Gold"


Ob als Öl, Textilfaser oder Cannabis für medizinische Zwecke - das Geschäft mit dem Hanf boomt. Auch deutsche Produzenten wollen mitverdienen - und kämpfen gegen fehlende Finanzierungen, mangelnde Erfahrungen und behördliche Auflagen.

Von Ernst-Ludwig von Aster
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 23.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 14, 2017  30m
 
 

Die stillen Helfer in Bundestagsbüros - Im Räderwerk der Demokratie


Befristete Verträge, 70-Stunden-Wochen, kaum Mitbestimmung - rund 5000 Abgeordneten-Mitarbeiter halten den Politikbetrieb in Berlin am Laufen. Sie kümmern sich um Bürgeranfragen, Termine - und putzen sogar manchmal die Wohnungen ihrer Chefs.

Von Frank Drescher
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 22.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 13, 2017  27m
 
 

Leonard Cohen - Ein schöner Verlierer


Man kennt ihn als melancholischen Sänger, weniger als Romancier, obwohl Leonard Cohen damit seine kreative Laufbahn begann. "Schöne Verlierer" heißt ein Roman von ihm aus dem Jahr 1963 - ein Titel, der wie ein Leitmotiv über seinem Werk zu schweben scheint.

Von Paul Stänner
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 19.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 10, 2017  29m
 
 

Radio-Feature: Die Bewegung des Effektiven Altruismus - Weltverbesserer 2.0


Mal eben einem Obdachlosen einen Euro in die Hand drücken? Nicht effizient genug, finden Vertreter des Effektiven Altruismus. Man könne viel besser helfen, wenn man wissenschaftliche Kriterien berücksichtige. Ist das übertrieben oder eine gute Idee?

Von Christian Möller
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 18.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 9, 2017  30m
 
 

Als die DDR sich auflöste - Geschichten aus der Nachwendezeit


Das Ende der DDR und die Wiedervereinigung sind Weltgeschichte – und zugleich millionenfach persönlich erlebte Geschichte. Kaum ein DDR-Bürger, für den die Zeit nicht ein riesiger Umbruch gewesen wäre, von Görlitz bis nach Bischofferode.

Von Bastian Brandau und Henry Bernhard
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 17.05.2018 20:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 November 8, 2017  30m