Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 8 hours 33 minutes
Manche Filme muss man im Kino sehen. Das behauptet auch Regisseur Christopher Nolan von seinem neuen Streifen “Tenet”. Macht das Nolan zum Heilsbringer der krisengeplagten Kinobranche? Ein Gespräch mit Patrick Wellinski und Christine Berg.
Von Julius Stucke und Emily Thomey
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Vor zehn Jahren ist er gestorben: der Künstler Christoph Schlingensief. Wir sprechen mit Aino Laberenz, Thomas Meinecke und Tobias Dostal über Schlingensiefs künstlerisches Erbe und seine möglichen Nachfolgerinnen und Nachfolger.
Von Christine Watty und Katrin Rönicke
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kabarettist Florian Schroeder trat auf einer Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen auf. Dort versuchte er, mit Hegels Dialektik die Anwesenden zu überzeugen. Was steckt dahinter? Der Kabarettist im Gespräch mit der Philosophin Dina Emundts.
Von Emily Thomey und Johannes Nichelmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Nichelmann, Johannes
Sendung: Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Kein Sommer ohne romantische Liebe und kein Roman, Film oder Serie ohne Lovestory. Die Autorin Zoe Beck und der Philosoph Peter Trawny sprechen darüber, warum gerade die romantische Liebe immer wieder erzählt wird.
Von Emily Thomey und Katrin Rönicke
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Zum ersten Mal seit den Coronabeschränkungen gibt es ein Wiedersehen mit allen fünf Hosts. Mit genügend Sicherheitsabstand werden beim Picknick im Park Kulturtipps für den Sommer ausgetauscht. Mit dabei: Hannah Arendt, Rilke und Ischgl.
Von Christine Watty, Emily Thomey, Johannes Nichelmann, Julius Stucke und Katrin Rönicke
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Im traditionellen TV-Sommerinterview kommen Politikerinnen und Politiker in vermeintlich ungezwungener Atmosphäre zu Wort. Kann daraus wirklich ein erhellendes Gespräch werden? Wir diskutieren mit dem Journalisten Friedrich Küppersbusch.
Von Christine Watty und Julius Stucke
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Wie bekommt man Diversität in den Film? Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein versucht es mit einem Fragebogen rund um Besetzung und Rollenverteilung. Darüber diskutieren Schauspielerin Mateja Meded und Schauspieler und Produzent Tyron Ricketts.
Von Christine Watty und Johannes Nichelmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Illegale Partys in Parks, eine randalierende „Partyszene“ oder zu viele Menschen an der Isar – spaltet die Sehnsucht nach dem Partymodus die Gesellschaft? Wir fragen Veranstalter Alexander Krüger, DJ Sarah Farina und den Philosophen Nils Markwardt.
Von Julius Stucke und Emily Thomey
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Solidarität, das Wort der Stunde? Black Lives Matter, Risikogruppen und "taz"-Kolumnen. Wie wichtig ist Unterstützung für unsere Gesellschaft? Ein Talk mit dem Soziologen Dirk Baecker, der Journalistin Stefanie Lohaus und dem Journalisten Emran Feroz.
Von Katrin Rönicke und Johannes Nichelmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei